Fischzucht zum Erhalt der Artenvielfalt
- Nachzucht bedrohter Arten (Äsche, Bachforelle, Huchen, Seeforelle, Nase, Barbe, Rutte, Nerfling), möglichst aus gewässernahen Herkünften
- Unterstützung der schwäbischen Fischzüchter (Saiblinge, Regenbogenforelle)
Ausbildung und Beratung
- Berufsausbildung zum Fischwirt
- Mitwirkung bei der Ausbildung und Prüfung in Starnberg
- Spezialberatung für Fischzüchter und Teichwirte
- Mitwirkung bei Lehrgängen (Gewässerwarte, Fischereiaufseher..)
Öffentlichkeitsarbeit, Untersuchungen
- Tag der offenen Tür
- Führungen durch den Fischereihof
- Optimierung der Aufzucht bedrohter Arten (praxisrelevante Versuche)
- Mithilfe bei Monitoringprogrammen
- Mithilfe bei Erfolgskontrollen der Artenhilfsprogramme