Station 2
Beratungsstelle der Sozialverwaltung
Die Beratungsstelle auf einen Blick:
Wir bieten vertrauliche, individuelle und kostenlose Beratung für alle Hilfen, die der Bezirk Schwaben leistet.
- Wir unterstützen bei der Antragstellung.
- Wir sind an 290 Terminen pro Jahr an 23 Orten in Schwaben für Sie da.
- Insgesamt haben wir 1.300 Beratungsgespräche pro Jahr.
- Wir halten Vorträge und gestalten Veranstaltungen mit.
- Wir tauschen uns im Gebiet des Bezirks Schwaben aus mit:
- Landratsämtern und Stadtverwaltungen (z. B. Pflegestützpunkt,
Seniorenberatung), - anderen Beratungsstellen (z. B. EUTB, Offene Behindertenarbeit,
Sozialpsychiatrischem Dienst, Fachstellen für pflegende Angehörige), - Einrichtungen (z. B. Heime, Werkstätten).
- Landratsämtern und Stadtverwaltungen (z. B. Pflegestützpunkt,
- Wir arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen in der Sachbearbeitung
des Bezirks Schwaben zusammen.
Beratungsinhalte:
- Was ist den Ratsuchenden wichtig?
- Welche Hilfe ist geeignet?
- Wer erhält Sozialhilfe?
- Wer zahlt wie viel?
- Was ist bei der Antragstellung zu beachten?