Haushalt
Die Ausgaben des Bezirks liegen vor allem im Bereich der sozialen Sicherung. Als Träger der überörtlichen Sozialhilfe sorgt der Bezirk dafür, dass Menschen mit Behinderung, pflegebedürftige Menschen und Menschen in Notsituationen ein menschenwürdiges leben führen können.
Da der Bezirk selbst keine Steuereinnahmen hat, kommen die Einnahmen – vereinfacht – aus folgenden Quellen:
- ca. 63 % aus der Bezirksumlage: Das sind die Mittel, die von Landkreisen und kreisfreien Städten an den Bezirk abgeführt werden zur Erledigung der ihm übertragenen Aufgaben.
- ca. 35 % aus staatlichen Leistungen (Finanzausgleich) und Einnahmen im Zusammenhang mit der Gewährung von Sozialhilfe.
Haushalt 2021
Gesamtvolumen
Verwaltungs- und Vermögenshaushalt: | 954.898.800 € |
Einnahmen aus der Bezirksumlage (Landkreise und kreisfreie Städte): | 578.738.700 € |
Hebesatz: | 22,9 % |
Einnahmen nach FAG, Art. 15 (Freistaat): | 130.850.000 € |
Relevante Ausgaben im Verwaltungshaushalt
• im Sozialbereich: | 857.070.900 € |
• für kulturelle Aufgaben: | 12.509.200 € |
Gesamtvolumen (mit Erfolgsplan Irsee): | 908.646.428 € |
Für 2020 weist der Stellenplan 690,13 Planstellen aus.
Ausgaben des Verwaltungshaushalts 2021

Einzelplan | Anteil | |
Allgemeine Verwaltung | 1,63% | |
Schulen | 0,19% | |
Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege | 1,39% | |
Soziale Sicherung | 95,43% | |
Gesundheit, Sport und Erholung | 0,22% | |
Bau- und Wohnungswesen, Verkehr | 0,02% | |
Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung | 0,15% | |
Wirtschaftsunternehmen, Allgemeines Grund- und Sondervermögen | 0,24% | |
Allgemeine Finanzwirtschaft | 0,72% |