Erzählcafé: Die Kunst der Täuschung: Plagiate, Imitate und der schöne Schein
Oberschönenfeld 4
86459 Gessertshausen
Nach der Führung in der Sonderausstellung „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht" erwartet die Besuchenden ein spannender Austausch bei Kaffee und Gebäck.
Unser Alltag ist voll mit Fälschungen und Täuschungen: Maserierungsmalerei imitierte lange hochwertige Edelhölzer, Kunststoffe ersetzen Elfenbein, Perlmutt oder Porzellan. Und sogar das Altargerät aus der Schatzkammer der Abtei Oberschönenfeld kommt ohne Imitate nicht aus. Dabei wird das Imitieren oft selbst zur kunstfertigen Fähigkeit. Roswitha Stocker unternimmt einen kurzweiligen Rundgang durch die Ausstellung und spürt der Vielfalt an Fälschungen nach. Im Anschluss kommen die Gäste zu Wort: Bei Kaffee und Kuchen können sie erzählen: Welche Fälschungen finden sich zu Hause? Wer ist sogar schon mal selbst auf eine Fälschung hereingefallen? Anekdoten rund um „Autobahngold“ und die kleinen Täuschungen im Alltag sind herzlich willkommen.
Thema: Die Kunst der Täuschung – Plagiate, Imitate und der schöne Schein
Dauer: 120 Minuten
Kosten: Museumseintritt zzgl. 9,50 EUR
Anmeldung erforderlich unter Tel. 08238 3001-0, bis spätestens Freitag, 12. September