25 Jahre Jugendbegegnungen: Bezirk Schwaben feiert Jubiläum von „Vier Regionen für Europa“

Vor 25 Jahren löste eine Idee die international übergreifende Jugendbegegnung „Vier Regionen für Europa“ aus. Dieses Jubiläum hat der Bezirk Schwaben am Freitag mit einem Festakt und zahlreichen Gästen im Kloster Irsee gefeiert. „,Vier Regionen für Europa‘ ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 25 Jahren fördern und leben der Bezirk und seine Partnerregionen Völkerverständigung und füllen den europäischen Gedanken mit Leben“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer.
Anstoß für die Jugendbegegnung gab der inzwischen verstorbene Günzburger Sportjournalist Wilfried Läbe, der im Jahr 2000 dem damaligen Bezirkstagspräsidenten Dr. Georg Simnacher den Vorschlag eines Jugend-Fußballturniers unterbreitete. Jugendliche des Bezirks Schwaben sollen jährlich mit Gleichaltrigen aus den Partnerregionen Mayenne (Frankreich), Suceava (Rumänien) und Tscherniwzi (Ukraine) an wechselnden Austragungsorten kicken. Die Vereinbarung „Vier Regionen für Europa“ kam so 2001 zustande und mit ihr ein Jahr später die gleichnamige Jugendbegegnung.
2002 fand das erste Jugend-Fußballturnier in Offingen (Landkreis Günzburg) statt. Bis heute standen 1.472 Jugendliche aus und in allen vier Ländern gemeinsam auf Fußballplätzen – mit Ausnahme der Corona-Jahre 2020 und 2021. Inzwischen ist eine ganze Generation von Jugendlichen mit „Vier Regionen für Europa“ herangewachsen und lebt den europäischen Gedanken. Gegenseitiges Verständnis, Toleranz und das Überwinden von sprachlichen und kulturellen Schranken prägten und prägen die Begegnungen und brachten neben vielen erinnerungswürdigen Momenten auch zahlreiche Freundschaften und sogar drei Ehen hervor.
In den Reihen der ehemaligen Fußballer finden sich auch zwei Prominente: Beim ersten Fußballspiel 2002 war Julian Nagelsmann dabei, heutiger Fußballtrainer der deutschen Nationalmannschaft. Ihn trainierte damals Thomas Tuchel, aktuell Trainer der englischen Fußballnationalmannschaft.
Festakt mit allen Partnergemeinden in Irsee
Anlässlich des Jubiläums richtete der Bezirk am 28. März einen Festakt im Kloster Irsee aus. Der Einladung folgten Vertreterinnen und Vertreter aller Partnerregionen, darunter viele ehemalige Trainer, Organisatorinnen und Organisatoren sowie Politikerinnen und Politiker. Das Europabüro des Bezirks präsentierte eine eigens dafür angefertigte Festschrift, die auf 88 Seiten „Vier Regionen für Europa“ Revue passieren lässt. Darin finden sich neben einer Chronologie der Ereignisse insbesondere viele Fotos, persönliche Geschichten und Anekdoten von ehemaligen Teilnehmenden, Trainern sowie Politikerinnen und Politikern.