Bezirkskrankenhaus Günzburg: Leiter der Krankenhaus-Apotheke geht in den Ruhestand

05. Dezember 2024: Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit wurde der Leitende Apotheker des Dienstleistungs- und Logistikzentrums (DLZ) in Günzburg, Franz-Joseph Seidel, vor kurzem offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Bochumer ist seit September 2000 fester Bestandteil des Bezirkskrankenhauses Günzburg.
DLZ-Leiter B. Weishaupt (v. l,), der stellv. Vorstandsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, W. Firnhaber, Nachfolger H. Wondratschek und seine Stellv. A. Grünemeyer verabschiedeten den Leitenden Apotheker F.-J. Seidel (M). - Foto: Sandra Schnepf

Seine berufliche Laufbahn begann der 65-Jährige als Krankenpfleger, bevor er in Mainz Pharmazie studierte und 1992 seine Approbation erhielt. In Günzburg war er eine feste und geschätzte Größe. DLZ-Leiter Bernhard Weishaupt würdigte ihn in seiner Rede als „verlässlichen Ansprechpartner, der die Apotheke mit unermüdlichem Einsatz und umfassendem Fachwissen geprägt hat“.

Nun freut sich Franz-Joseph Seidel auf mehr Zeit für seine Leidenschaften – das Reisen und das Orgelspielen. Passend dazu erhielt er als Abschiedsgeschenk die Gelegenheit, die Orgel des Ulmer Münsters zu spielen.

In seiner Abschiedsrede bedankte sich Seidel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 24 Jahren. Besonders hob er das Wachstum des Unternehmens in den südlichen Teil des Regierungsbezirkes Schwaben als wichtigen Meilenstein hervor. Gleichzeitig wünschte er seinem Nachfolger Heiko Wondratschek viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.