Bezirkskrankenhaus Günzburg: Nicht nur geehrt, sondern auch heiß begehrt

Dass der Frühjahrskurs 2022 (kurz „F22“) nur mit 13 Teilnehmenden gestartet war, hatte zwei Hauptgründe, wie die stellvertretende Schulleiterin Katja Reinöhl berichtete: die zu dieser Zeit immer noch verbreitete Corona-Pandemie und die neue Form der generalistischen Ausbildung, „an die man sich erst herangetastet hat“. Jetzt, drei Jahre später, gingen sechs frisch gebackene Pflegefachkräfte durchs Ziel – und die Freude war groß. Am Vormittag die letzten mündlichen Prüfungen, dann Notenkonferenz und schließlich die Bekanntgabe durch die Prüfungsvorsitzende der Regierung von Schwaben.
„Das haben Sie sich hart erarbeitet“, stellte Reinöhl lobend fest und gratulierte dem Sextett. Zu Beginn der Ausbildung hatte die Pflegeschule ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der damaligen Jubiläumsfeier trat der Kurs „F22“ mutig auf die Bühne und präsentierte ein Stück über die Künstliche Intelligenz. Fazit: „Die KI war überfordert mit der Pflegesituation, hat sich heruntergefahren und abgeschaltet“, so die stellvertretende Schulleiterin. Für den Vortrag gab großen Applaus. „So erfolgreich, wie Sie im Theaterstück waren, so erfolgreich waren Sie auch in den vergangenen Jahren.“ Klassenleiterin Agnes Manz, die mit ihrer Kollegin Sandra Kastler gekonnt durch die Examensfeier führte, lobte die Absolventen für ihren Mut, ihr Zu- und Vertrauen, das sie während ihrer Ausbildung gezeigt hätten. Zwei Frauen haben Kinder, sie bestritten die Ausbildung in Vollzeit zusätzlich zu ihren Aufgaben in der Familie.
Die neue Pflegedirektorin des BKH, Alishia Schneider, saß auch mal in den Reihen der frisch Examinierten. Auch sie hatte ihre Ausbildung an der Günzburger Pflegeschule gemacht. „Ich wollte damals keine Reden mehr hören, sondern nur noch feiern. Machen Sie das heute auch! Aber lassen Sie mich Ihnen noch zwei Dinge mit auf den Weg geben: Hören Sie bitte nicht auf zu lernen! Und setzen Sie sich weiter für die Profession Pflege ein“, appellierte Schneider. „Heute werden Sie nicht nur geehrt, sondern Sie sind auch heißt begehrt. Die Arbeitgeber brauchen Sie“, so die Pflegedirektorin. Das BKH wird drei Absolventen übernehmen, zwei arbeiten künftig im Therapiezentrum Burgau.