Verleihung Schwäbischer Literaturpreis 2018: Thema „Schönheit“

28. November 2018: Die Verleihung fand am 27. November in Augsburg statt. Die Preisträger: 1. Preis: Dr. Joyce Shintani (Stuttgart/Baden-Württemberg); 2. Preis: David Jokschat (Oberstdorf/Oberallgäu); 3. Preis: Jörg Lenuweit (Wiedergeltingen/Unterallgäu); Sonderpreis „Junge Autorin unter 25“ an Leah Braekau (Weißenhorn/Lkr. Neu-Ulm)
Schwäbischer Literaturpreis 2018: Die Preisträger mit Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl

Ausgezeichnete Literaten 2018: v. l.: 3. Preisträger Jörg Lenuweit, Bezirkstagspräsident Martin Sailer, Sonderpreis „Junge Autorin“ Leah Braekau, Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl, 1. Preisträgerin Dr. Joyce Shintani, 2. Preisträger David Jokschat.

Augsburg (pm). Mit dem Motto „Schönheit" hatte der 14. Schwäbische Literaturpreis erneut ein Thema gesetzt, das nah am Leben gehalten, verschiedenste Lebenssituationen berührt: „Es gibt durch alle Zeiten und Kulturen die Frage nach dem Schönen, ein menschliches Bedürfnis nach Schönheit", sagte der frisch gewählte Bezirkstagspräsident Martin Sailer bei einer seiner ersten öffentlichen Veranstaltungen, der Verleihung des 14. Schwäbischen Literaturpreises in Augsburg: „Wir suchen die Schönheit in der Natur, in den Gegenständen, in der Kunst und entdecken sie an vielen Orten und in anderen Menschen". Sailer betonte, dass der Bezirk Schwaben mit Überzeugung Autoren fördern, präsentieren und auszeichnen möchte und beglückwünschte sie zu Ihrem Einfallsreichtum und der Originalität ihrer Texte: „Eine Bereicherung für die schwäbische Literaturlandschaft!" Erfreut zeigte er sich auch über die hohe Beteiligung mit 173 Einsendungen, darunter 30 Beiträge von jungen Autoren unter 25 Jahren, „stellt dies doch ein deutliches Zeichen für die Etablierung der schwäbischen Auszeichnung im deutschsprachigen Literaturbetrieb dar".

Eingeladen waren Autoren, die im schwäbisch-alemannischen Kulturraum leben oder in diesem ihre biographischen Wurzeln haben. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus Baden-Württemberg und dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Neun Einsendungen stammten aus dem Ausland, vor allem aus Österreich und der Schweiz.

 

Als Initiator des Schwäbischen Literaturpreises verwies Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl auf die große Bandbreite der Schilderungen zum Thema Schönheit: „Dieses Motiv eröffnet ein weites Feld. Der individualisierten Schönheit, die laut Shakespeare ja im Auge des Betrachters liegt", so Fassl, „steht eine Industrie- und Marketingbranche gegenüber. Schönheit begegnet uns ganz plötzlich, kann uns sprachlos machen und erschüttern und als kultureller Code, dem wir nicht entsprechen, zur Verzweiflung bringen. Dabei tun wir uns schwer, genau zu beschreiben, warum wir etwas oder eine Person als schön empfinden, trotz einer literarischen und gestalterischen Schönheitsgenealogie, die bis in die Vorgeschichte zurück reicht".

 

1. Preis: Dr. Joyce Shintani, Stuttgart

Dr. Joyce Shintani, 1953 in Los Angeles geboren und in Stuttgart lebend, ist eine namhafte Dirigentin und Musikologin, die Assistentin von Dennis Russell Davies war, mit Pierre Boulez zusammengearbeitet, an der Musikhochschule Stuttgart und der Staatlichen Akademie für Bildende Künste in Karlsruhe unterrichtete, in Paris forschte und mit einer Arbeit über genderspezifische Aspekte in neuen Musiktechnologien promoviert wurde. Sie publizierte mehrere musikwissenschaftliche Bücher. Mit „Papyri und Tatami" hat sie eine Geschichte verfasst, deren rätselhafte Atmosphäre den Leser in ihren Bann zieht, begeistert sich die Jurorin Ulrike Längle: „Mit minimalistischen erzählerischen Mitteln gelingt es ihr, den Gegensatz zwischen westlicher und östlicher Kultur in einprägsamen Bildern sichtbar zu machen und das mit einer Kritik `an dem selbstherrlichen Dirigentenhabitus` zu verbinden, der in Deutschland den Musikstudenten beigebracht wird. June Shimata, die Protagonistin, wird nach dieser Erfahrung anders dirigieren, wir werden künftig Dirigentinnen und Dirigenten mit anderen Augen ansehen".

 

2. Preis: David Jokschat, Hildesheim

David Jokschat ist 1991 in Oberstdorf geboren und aufgewachsen. In Hildesheim studiert er nach einem Konstanzer Philosophie-Studium am Literaturinstitut. Wie ein Mosaik bildet David Jokschats vielschichtige und rätselhafte Geschichte „Tesserae" verschlungene Lebenswege auf der Suche nach der Wahrheit eines Menschenlebens nach. Im Mittelpunkt steht eine Figur, die an den Ort der Kindheit in einem abgelegenen Bergtal zurückkehrt. Erzählstränge und Personen verschränken sich in verschiedenen Zeitebenen. Jokschats poetisches Perspektiven-Mosaik spürt den Grundstimmungen und Ursprüngen einer im Grunde uneinholbaren, in flüchtigen Fiktionen verschwebenden Kindheit nach. „Diese ungewöhnliche Geschichte wartet mit der poetischen Schönheit präzise heraus ziselierter Details auf", begeistert sich Laudator Friedmann Harzer.

 

3. Preis: Jörg Lenuweit, Wiedergeltingen/Unterallgäu

„Die Welt muss romantisiert werden!" Diesem Diktum des Frühromantikers Novalis ist der Autor Jörg Lenuweit in seiner Erzählung „Das Ende der Schönheit" gefolgt und macht aus dem heimatlichen Buchloe im Ostallgäu den nahezu idealen Ort für Literaten namens Bork. Eine junge Lehrerin wünscht sich dort nichts sehnlicher, als zu den Künstlern des Poetenstammtisches in der Kneipe Baalzz zu gehören. „Die romantisierende Potenzierung ist, dass es sowohl die Kneipe als auch den Stammtisch jeden Freitag im Cafe Morizz in Buchloe tatsächlich gibt und alle Teilnehmer poetisch mit echten und vorgestellten Dichtern, Malern und Schauspielern aufgeladen werden", erklärt Laudator Sebastian Seidel. „Natürlich ist diese Romantisierung unvereinbar mit den Erfahrungen, die wir in unserer Wirklichkeit machen." sagt Lenuweit dazu, und schreibt mit echt künstlerischem Élan vital unverdrossen in seiner „wundersamen Erzählung" dagegen an. „Die Wirklichkeit weiß nichts von der romantisierenden Schönheit, die sie ignoriert oder sogar hasst und letztendlich zerstört", so der Autor. „Das erleben wir ja auch jeden Tag so. Nur unser inneres Auge bewahrt die Ansicht der Schönheit Borks, die ewig bleiben wird."

 

Sonderpreis "Junge Autorin": Leah Braekau, Weißenhorn/Landkreis Neu-Ulm

Das Thema „Schönheit" trifft die Erzählung der erst 19 Jahre alten Autorin „Die Eule und der Halbschlumpf" im Kern, ohne dass der Begriff „schön" jemals vorkommt. Hier geht es darum, wie wichtig das Aussehen für junge Menschen ist, weiß ihr Laudator Oswald Burger: „Der Ich-Erzähler ist ein Schüler, der rückblickend darüber berichtet, wie er Mitschüler wegen ihres Aussehens mobbte. Schon am Beginn erfahren wir, dass er ´zum Krüppel mutiert´. Infolge der Ereignisse durchleidet er eine innere Wandlung und Reifung und gewinnt ein neues Verhältnis zu seinen Freunden. Bei der Jury punkteten die Floskeln, Metaphern und Besonderheiten der jugendgemäßen Sprache, die Einblick in das Denken junger Menschen ermöglichen, unterstreicht Oswald Burger. Leah Braekau machte 2017 ihr Abitur am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium in Weißenhorn. Anregungen für ihre Geschichte gewann sie während ihres Freiwilligendienstes, bei dem sie körperlich eingeschränkte Menschen im Alltag begleiten durfte. Sie studiert „Soziale Arbeit" in München.

 

Schwäbischer Literaturpreis

Dotierungen: 1. Preis 2.000 Euro; 2. Preis 1.500 Euro; 3. Preis 1.000 Euro. Sonderpreis für einen jungen Autor/junge Autorin (bis 25 Jahre) wird als Einladung zum Meisterkurs Literatur beim Schwäbischen Kunstsommer 2019 an der Schwabenakademie Irsee vergeben.

 

Jury

Oswald Burger, Literarisches Forum Oberschwaben; Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl; Dr. Michael Friedrichs, Wißner-Verlag; Dr. Friedmann Harzer, Universität Augsburg; Dr. phil. Sylvia Heudecker, Schwabenakademie Irsee; Dr. Ulrike Längle, Franz-Michael-Felder-Archiv Bregenz; Dr. Sebastian Seidel, Sensemble Theater Augsburg. Vorsitz Dr. Michael Friedrichs.

 

Anthologie

Schönheit, Wißner-Verlag Augsburg, ISBN 978-3-95786-185-6, 296 Seiten, 14,80 Euro; Herausgeber Dr. Peter Fassl

 

Ansprechpartner

Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl, Telefon 0821/3101-310; Heimatpflege@Bezirk-Schwaben.de; www.bezirk-schwaben.de;